Bergfried

Der majestätische Bergfried ist das Ergebnis seiner Rekonstruktion zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Burgenforscher Otto Piper entwickelte dazu die Pläne. Der mittelalterliche Bergfried ist nur bis zum dritten Geschoss erhalten. Zur ursprüngliche Form gibt es weder bildliche noch schriftliche Belege. Mit seinem einzigen Zugang, dem Hocheinstieg im zweiten Geschoss und den Lichtschlitzen besitzt der Turm jedoch alle Merkmale eines mittelalterlichen Wehrturms.

Im Untergeschoß des Bergfrieds liegt das Verlies der Burg. Obwohl man schon im 16. Jahrhundert die Haft als zu hart ansah, verwendete man noch den dunklen Raum noch in den nachfolgenden Jahrhunderten als Gefängnis des adeligen Hofgerichts. Seit 2003 beherbergt der Bergfried die museal ansprechend aufbreitete Geschichte Südtirols im 20. Jahrhundert. Anhand zahlreicher Originale können die Grundzüge einer spannenden Geschichte nachvollzogen werden.

Turm der Erinnerungen im Bergfried – Südtirol und das 20. Jahrhundert. Was geschah bei der Option?Was bedeutet die Autonomie für Südtirol und wie gestaltete sich ihr politischer Weg? Wer sich für die Geschichte Südtirols im 20. Jahrhundert interessiert, sollte die beeindruckende Präsentation im Bergfried ansehen!

Seit dem Jahr 2003 beherbergt der Bergfried eine Dauerausstellung über Geschichte Südtirols im 20. Jahrhundert. 2016 wurde die Ausstellung erneuert. In nicht weniger als 400 Objekten werden historische Zusammenhänge erläutert. Zudem bietet die oberste Plattform des Bergfrieds einen Raum zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst. Hier werden auch fallweise Themen der Zeitgeschichte vertieft.