Schloss Tirol gegen das Etschtal

Eduard Gurk – 1840

Bez. u. l. „Schloss Tyrol bey Meran mit dem Etschthale“ (hs, Tusche)

Ansicht mit Knappenloch, Brunnenburg und Gandkofel.

Gurk begleitete 1838 die Krönungsreise Kaiser Ferdinand I. und hielt die Ereignissein Skizzen fest. 1840 bereiste er die Strecke noch einmal, um Detailzeichnungen anzufertigen.
[Eintrag im Besucherbuch Schloss Tirol 30.09.1840 „Eduard Gurk von Wien – Kammermaler bey S. Majestät dem Kaiser Ferd. I.“]

Literatur

  • ANDERGASSEN Leo (Hg.), Eduard Gurk. Der Griff nach der Krone. Die Krönungsreisen Kaiser Ferdinands I. nach Prag, Tirol und Mailand (Kat. Ausst. Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol 20.07. – 08.12.2013), Schloss Tirol 2013, S. 310–311, Kat.-Nr. 83 (mit Abb.); S. 347, Nr. 67.
  • ANDERGASSEN Leo/DE GRAMATICA Francesca/DELL’ANTONIO Sara/PANCHERI Roberto (Hg.), Orizzonti di viaggio. Rocche e castelli dell’Alto Adige nelle collezioni grafiche del Castello del Buonconsiglio, Trento 2021, S. 56, Abb. 1.
  • ANDERGASSEN Leo/KRAUS Carl (Hg.), Veduten. Schloss Tirol in der Kunst/Vedute. Castel Tirolo nell’arte (Kat. Ausst. Landesmuseum Schloss Tirol 18.03. – 04.06.2023), Schloss Tirol 2023, S. 102–103, Kat.-Nr. 31 (mit Abb.); S. 308, GV.-Nr. ZA060 (mit Abb.).
  • Standort

    Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol

  • Material & Technik

    Aquarell und Bleistift auf Papier

  • Maße

    468 x 588 mm

  • LMST Inv.-Nr.

    ProvBz 246665