Lebensgeschichte des berühmten Mathematikers und Künstlers Peter Anichs eines Tyrolerbauers

Josef von Sterzinger, im Verlag des Joseph Aloys Crätz, München, 1767

Das anonym erschienene Werk beschreibt auf 64 Seiten Leben, Werk und Rezeption des Mathematikers und Kartographen Peter Anich. Der Autor Josef von Sterzinger konnte auf Unterlagen und mündliche Überlieferungen von Zeitgenossen Anichs, insbesondere von dessen Lehrer Ignaz Weinhart, zurückgreifen. Darauf folgt ein Register der „Kunstwörter“, der wissenschaftlichen Fachbegriffe.

Peter Anich (22.02.1723 – 01.09.1766) war Sohn eines Kleinbauern und Drechslers in Oberperfuss in Nordtirol. Ersten Unterricht erhielt er vom Ortsseelsorger. Nach dem Tod des Vaters 1742 übernahm Anich die Landwirtschaft und Drechslerei. Nebenbei berechnete er Sonnenuhren und stellte Taschensonnenuhren her. 1751 sprach Anich beim Jesuiten Ignaz Weinhart, Professor für Mathematik, Experimentalphysik und Mechanik an der Universität Innsbruck, vor, um Astronomie, Mathematik, Geometrie und Mechanik zu lernen. Er spezialisierte sich auf die praktische Astronomie und baute bald selbst Globen. Weinhart vermittelte Anich schließlich den Auftrag zur Vervollständigung einer Landkarte der südlichen Landesteile Tirols, insbesondere der Grenzen zu Venedig. Die genaue und detaillierte Arbeit ließ weitere Aufträge folgen. Anichs „Atlas Tyrolensis“, 1774 in Wien gedruckt, war die bisher genaueste Karte Tirols. Anich adaptierte dafür die Vermessungstechniken für die gebirgige Gegend und verbesserte und baute seine Messinstrumente selbst. Bei Vermessungen in den Etschsümpfen um Bozen zog sich Anich ein „Gallenfieber“ zu, an dessen Langzeitfolgen er schließlich starb. Sein Gehilfe Blasius Hueber (1735–1814) setzte die Arbeiten fort.

Literatur

Meinrad PIZZININI, Beginn der Vermessungen – Peter Anich und seine Zeit, in: Petra SVATEK (Hg.), Symbol – Macht – Bewegung. Tirol im historischen Kartenbild (Ausst.-Kat. Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol 03.07. – 21.11.2021), Schloss Tirol 2021, S. 74–91.

  • Material & Technik

    Papier, Karton, bedruckt

  • Maße

    20 cm x 15,5 cm

  • LMST Inv.-Nr.

    700674

    Ankauf Antiquariat Scheppler & Müller, München, 2003