Schloss Tirol, Kapellenportal – „Hochzeit König Drosselbarts auf Schloss Tirol“
Leo Putz – 1926
Bez. im Bild u. r. „Leo Putz“; im Blatt o. l. „VIII“
Vorlage für die Illustration im Märchenbuch „König Drosselbart“ 1927 (LMST Inv.-Nr. 702849).
[Eintrag im Besucherbuch Schloss Tirol 30.09.1890 „Leo Putz – Maler – München Meran“]
Literatur
- Josef SCHOLZ Verlag (Hg.), König Drosselbart (Scholz’ Künstler Bilderbücher 19), Mainz [1927].
- STEIN Ruth (Hg.), Leo Putz 1869–1940. Gedächtnisausstellung zum 40. Todestag des Meraner Künstlers (Kurhaus Meran 09.08. – 20.09.1980; Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck 17.10. – 07.12.1980; Villa Stuck München 09.01. – 28.02.1981), Bozen 1980, Abb. S. 125.
- de RACHEWILTZ Siegfried u. a. (Bearb.), Schwert und Rose. Zur Ikonographie der Sagengestalten und epischen Tradition Tirols (Kat. Ausst. Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol 30.07. – 30.09.1994), Schloss Tirol 1994, S. 101–102, Kat.-Nr. 12.6 (mit Abb.).
- PUTZ Helmut, Leo Putz. Werksverzeichnis, 2 Bde., Wolznach 1994, Bd. 2, S. 753, WV. Nr. 1203 (mit Abb.).
- ANDERGASSEN Leo/KRAUS Carl (Hg.), Veduten. Schloss Tirol in der Kunst/Vedute. Castel Tirolo nell’arte (Kat. Ausst. Landesmuseum Schloss Tirol 18.03. – 04.06.2023), Schloss Tirol 2023, S. 216–217, Kat.-Nr. 78a (mit Abb.); S. 325, GV.-Nr. ZA159 (mit Abb.).